Kategorien
News zSlider

Warum Du unbedingt die Netflix-Serie „Queer Eye“ gucken musst!

Das deutsche Fernsehen braucht mehr TV-Formate wie „RuPaul´s Drag Race“ oder „Queer Eye“! Das Streamingportal Netflix wagt sich genau mit solchen Sendung immer mehr in Richtung der Reality-Shows und das ist auch gut so. Besonders Formate wie „Queer Eye“ bieten viel mehr, als man auf dem ersten Blick ahnt. 

Seit diesem Jahr zeigt der Streamingdienst Netflix die Make-Over-Show „Queer Eye“, die ein Reboot der Show „Queer Eye for the Straight Guy“ ist. Der US Sender „Bravo“ zeigte diese Originalsendung von 2003 bis 2007. Hier bekam ein heterosexueller Mann Hilfe von fünf schwulen Männern. Das Reboot beschränkt sich nun nicht mehr nur ausschließlich auf heterosexuelle Männer, auch wenn diese natürlich den Hauptteil der Show ausmachen, sondern hilft auch schwulen Männern und Frauen. Deswegen wurde das „for the Straight Guy“ aus dem Namen gestrichen. 

Kaum eine Sendung macht so viel gute Laune

Inhaltlich treffen nun diese fünf schwulen Männer, die alle ein Fachgebiet haben wie Styling, Ernährung, Einrichtung usw. auf einen z.B. verwahrlosten heterosexuellen Mann. In der ersten Folge ist das der Trucker Tom, der auf Hilfe der Jungs hofft. Die Jungs helfen ihm nicht nur optisch und möbeln zudem seine Wohnung um. Sie helfen ihm auch, sich wieder mit seiner Ex-Frau zu daten. Super süß! 

Natürlich werden hier viele Stereotypen abgefeiert, was sich im Mainstream-TV wohl kaum vermeiden lässt. Aber was diese Sendung so schön macht, ist die gute Laune, die sie verbreitet. So fröhliche TV-Formate haben wir in Deutschland kaum. Obwohl das Format die Sexualität an erste Stelle setzt, geht es bei „Queer Eye“ nicht wirklich darum. Es geht viel mehr darum, dass Männer untereinander in einer Art und Weise umgehen, wie sie es vorher nie konnten.

Intoleranz ist gar kein Thema

Es ist schön zu sehen, wie offen die Teilnehmer mit den fünf schwulen Jungs umgehen und wie offen diese umgekehrt sind. Intoleranz ist gar kein großes Thema in der Sendung. Es wird einfach das Bild vermittelt, dass es das Normalste auf der Welt ist, wenn in den USA fünf schwule Männer irgendwo auf dem Land auf einen Trucker und seine Rednecks treffen. Keine Spur von Homophobie. 

„Queer Eye“ macht wirklich gute Laune und zeigt uns in ca. 40 Minuten, eine heile Welt, in der sich alle lieb haben und alle Spaß haben. Ist doch toll, oder? 

Bild: Netflix / Promo Netflix

 

wsdc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert