Die Europäische Rundfunkunion EBU reagiert auf den Angriff von Putin und verkündet in einem Statement, dass Russland am diesjährigen Eurovision Song Contest nicht teilnehmen wird.
Der ESC 2022 wird ohne russischen Act stattfinden. Das teilte der Veranstalter, die Europäische Rundfunkunion, heute mit. Grund sind die Angriffe Russlands auf die Ukraine. Erst hieß es, dass der ESC ein nicht-politisches, kulturelles Event sei, teilte die Organisation in Genf mit. Somit sei Russland weiterhin zugelassen. Doch dies wurde mit dem heutigen Statement zurückgezogen.
Der Druck war zu groß!
Der Druck und die Kritik sind groß. Finnland drohte damit, keinen Beitrag zum ESC zu schicken, wenn Russland teilnehmen werde. Auch der norwegische Rundfunksender NRK, der dänische Sender Pendant DR und der schwedische Rundfunksender SVT äußerten sich gegen eine Teilnahme Russlands.
Deutschland wird am 04. März entscheiden, welcher Act uns beim ESC vertreten wird. Ich hatte die Acts hier vorgestellt. Das Finale wird am 14. Mai in Turin stattfinden. Vorher startet die USA den ersten American Song Contest, bei dem 56 Acts in acht Shows gegeneinander antreten werden. Ich hatte hier berichtet.
Erste Konsequenzen im Sport
Auch im Sport hat der Krieg bereits Konsequenzen. Die Formel 1 wird den Großen Preis von Russland in dieser Saison absagen und die UEFA verlegte das Champions-League-Finale von Sankt Petersburg nach Paris. / Berry
The EBU has issued the statement below regarding Russia's participation in the Eurovision Song Contest 2022
— EBU (@EBU_HQ) February 25, 2022
Find it online here➡️https://t.co/5xXIYUNmXO#Eurovision #ESC2022 pic.twitter.com/OGjQKtiZfm
Foto © GIULIO RUSTICHELLI / eurovision.tv