Kategorien
News zSlider

Italien führt eingetragene Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare ein

„Heute ist ein Feiertag für so viele Menschen“, sagte Ministerpräsident Renzi. In der Tat, könnte die Einführung der eingetragenen Lebenspartnerschaft in Italien eines der größten Reformen unter der Regierung von Matteo Renzi sein. 

Gestern (11. Mai 2016) hat das Abgeordnetenhaus mit 396 zu 193 Stimmen, dem Ministerpräsidenten Matteo Renzi bei seiner Vertrauensfrage zugestimmt. Dabei war der Widerstand gegen dieses Gesetz im Vorfeld enorm, denn besonders die katholische Kirche wollte die eingetragene, gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht rechtlich zulassen. Genützt hat der Protest wenig, denn bereits im Februar wurde das Gesetzt vom Senat gebilligt und somit standen die Chancen recht günstig, dass Italien früher oder später die gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften rechtlich anerkennen muss.

Einige Abstriche müssen dennoch hingenommen werden, wie tagesschau.de berichtet. So dürfen gleichgeschlechtliche Paare weiterhin keine Kinder adoptieren. Auch nicht, wenn eines der Partner schon ein Kind mit in die Ehe bringt. Dennoch ist es ein Schritt in die richtige Richtung, denn Schwule und Lesben werden durch das neue Gesetzt im Erbrecht, Namensrecht und bei Sozialleistungen mit heterosexuellen Bürgern gleichgestellt. Aurelio Mancuso von Equalityitalia sagt dazu: „Wie bei der Abtreibung, der Scheidung, dem Familienrecht: Italien verändert sich. Uns enttäuscht, dass die Kinderrechte durch das Adoptionsrecht noch nicht anerkannt wurden. Aber viele Paare, die seit zehn, 20, 30 Jahren zusammen sind, haben jetzt endlich die Möglichkeit, von unserem Land anerkannt zu werden.“

Man darf also gratulieren und hoffen, dass es so Schritt für Schritt weitergeht.  

Foto: Sebastian Hesse, CC-BY-SA 2.0 de

Auf Hollywood Tramp teilt Berry E. eine bunte Auswahl an LGBT-Themen, Musik, Style, Sexappeal und Events, die ihn bewegen.
Auf Hollywood Tramp teilt Berry E. eine bunte Auswahl an LGBT-Themen, Musik, Style, Sexappeal und Events, die ihn bewegen.
wsdc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert