Und ein weiteres Land beweist, wie sehr wir hierzulande mit der Ehe für alle im Rückstand stehen. Slowenien ist das nächste Land, das die Rechte für gleichgeschlechtliche Ehen weitestgehend gestärkt hat.
In Slowenien ist nun ein Gesetz in Kraft getreten, das die Lebenspartnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare fast komplett der Ehe gleichstellt. Lediglich in Sachen das Adoptionsrechts und der künstlichen Befruchtung gibt es her noch Unterschiede. Zudem werden die Partnerschaften auch erstmals vor einem Standesamt eingetragen. Das neue Gesetz sorgt vor allem dafür, dass jene Paare, die ohne eingetragene Partnerschaft zusammen leben, ähnlich wie heterosexuelle Lebensgemeinschaften behandelt werden.
Zuvor hatten konservative Parteien und Bewegungen zwei Gleichstellungsversuche durch eine Volksabstimmungen verhindert. In den Jahren 2012 und 2015 stimmte jeweils eine Mehrheit der Slowenen gegen die Homo-Ehe.
Titelbild: Adolfo Lujan via Compfight cc