Kategorien
News zSlider

„Heartstopper“-Star Kit Connor outet sich nach Druck von Fans!

Netflix Heartstopper Kit Connor

Heartstopper-Star Kit Connor hat sich als bisexuell geoutet, nachdem er von Fans unter Druck gesetzt wurde. Damit ist eine erneute Diskussion über das „Queer-Baiting“ und das Recht auf Informationen über die Sexualität prominenter Menschen entfacht.

Der 18-jährige Schauspieler weigerte sich seine Sexualität öffentlich zu bezeichnen und somit „Queer-Baiting“ zu betreiben. Doch seine Fans ließen keine Ruhe und das Ganze ging so weit, dass sich Kit Connor sogar bei Twitter für zwei Monate abmeldete. Am Montagabend (31. Oktober) meldete sich der Star aus der Netflix Serie „Heartstopper“ dann auf Twitter zurück.

Druck auf Social Media

„Ich bin bi. Glückwunsch, dass ihr einen 18-Jährigen dazu gezwungen habt, sich zu outen. Ich glaube, einige von euch haben den Sinn der Show nicht verstanden. Tschüss“, twitterte Connor. In der Netflix-Hitserie „Heartstopper“ spielt er den bisexuellen Studenten Nick Nelson. Nach dem Post bekam er sofort Support von den Darstellern und der Autorin der Serie.

Alice Oseman, Autorin der Original-Grafikromane, auf denen die Serie basiert, tweetete: „Ich verstehe wirklich nicht, wie Leute Heartstopper sehen können und dann genüsslich ihre Zeit damit verbringen, über Sexualitäten zu spekulieren und aufgrund von Stereotypen zu urteilen. Ich hoffe, all diese Leute schämen sich zu Tode. Kit, du bist unglaublich.“

Support von den Darstellern und der Autorin der Serie

Kizzy Edgell, die Heartstoppers Darcy Olsson spielt, antwortete Connor: „Ich liebe dich, Kit. Es tut mir leid, dass es so ekelhaft hart für dich war. Du wurdest so ungerecht behandelt.“ Sebastian Croft, der den Seriengegner Ben Hope spielt, schrieb ebenfalls eine Botschaft der Unterstützung: „Kit Connor, die Welt hat dich nicht verdient. Ich liebe dich, mein Freund.“

Der Druck den Connor hatte, sollte eine Warnung sein. Der „Queer-Baiting“-Diskurs bezieht sich auf diejenigen, die meinen ein Recht darauf zu haben, erfahren zu müssen, welche Sexualität eine prominente Person hat. Die Forderung, dass sich Schauspieler immer öffentlich outen müssen, wenn sie LGBTQ-Rollen übernehmen, kann sich negativ auf Mitglieder der Gemeinschaft auswirken, die auf ihrem Weg vielleicht noch nicht so weit sind.

Im Mai 2022 wurde übrigens bekannt gegeben, dass die Serie um eine zweite und dritte Staffel auf Netflix erweitert wird. / Berry

Bild © Netflix / ROB YOUNGSON

wsdc