
Deutschland kehrt endlich wieder zum ESC-Vorentscheid zurück. Nach dem Desaster in 2020 und 2021, wo jeweils eine Jury entschieden hat, wer mit welchem Song am Eurovision Song Contest fahren darf, wird es in 2022 wieder eine Vorentscheid-Show im TV geben.
Wie heute eurovision.de berichtet, wird der deutsche Vorentscheid voraussichtlich im März als Teil des ARD ESC-Tags stattfinden. Der Name für die Show wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Und nun kommt es: alle haben die Möglichkeit, sich zu bewerben. Der eigenen Song darf nicht vor dem 1. September 2021 veröffentlicht worden sein: „Wichtig ist, dass wir in diesem Jahr Künstler und Song suchen, also ein Gesamtpaket“, erklärt Delegationsleiterin Alexandra Wolfslast im Podcast ESC Update. Die Bewerbungsphase endet am 30. November 2021.
Jeder kann sich jetzt bewerben
Die ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich dann mit ihren Songs im Rahmen des großen ARD ESC-Tages dem Votum des Publikums. Der Gewinner darf dann zum ESC nach Italien und vertritt Deutschland am 14. Mai 2022 im Finale in Turin. Hier findest du das Bewerbungsformular.
2022 soll alles besser werden!
Der ESC in diesem Jahr endete für Deutschland einmal mehr in einem Debakel, als Jendrik Sigwart, der mit seinem Song „I Don’t Feel Hate“ in Rotterdam angetreten war, auf den vorletzten Platz landete. Übrigens die selbe Platzierung, die das Duo S!sters im Jahr 2019 hatte. Nun soll 2022 alles anders, bzw. wieder so werden, wie es war. Ich finde, das ist die absolut richtige Entscheidung und ich hoffe, dass wir in 2022 einen besseren Platz belegen. / Berry
Bild © ESC 2021 – EBU Foto: Thomas Hanses